Home Allgemein {Rezension} Carina Bartsch – Kirschroter Sommer

{Rezension} Carina Bartsch – Kirschroter Sommer

by Lena G.
1k views
Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?rororo

Das ganz große Gefühlschaos

Ich habe im Vorfeld wirklich viel über das deutsche eBook-Phänomen von Carina Barsch «KIRSCHROTER SOMMER» gehört und gelesen und besonders der berufliche Werdegang der Autorin ist mehr als beeindruckend. Die Vielzahl an positiven Bewertungen machten mich nicht nur neugierig, sie steckten meine Erwartungen an die Liebesgeschichte auch sehr hoch.

Doch die anfängliche Euphorie verflog mit den ersten Seiten des Buches schnell und bekam einen ordentlichen Dämpfer. Am Schreibstil lag das mit Sicherheit nicht. Denn dieser hat mir wirklich zugesagt. Carina Bartsch schreibt jugendlich frisch und einfach gerade heraus – kurz: frei Schnauze. Sie schreibt so, wie ich häufig selber denke und auch spreche, was ich sehr sympathisch und originell finde.

Allerdings ging mir die kindische Protagonistin Emely – aus deren Sicht der Leser die Geschichte erlebt – unglaublich schnell auf die Nerven. Aus einem anfangs unerfindlichen Grund hasst sie Elyas, der jede Gelegenheit nutzt, ihr näher zu kommen. Mein Herz hat er mit seiner Beharrlichkeit im Sturm erobert, doch für Emely sind seine Avancen und Annäherungsversuche anscheinend die Hölle. Ihr großer Hang zum Sarkasmus und die unreifen Beleidigungen sind wirklich sehr anstrengend und sie sammelt damit wahrlich keine Pluspunkte.

Aufgrund der Vorhersehbarkeit, die ich bei solchen Liebesgeschichten grundsätzlich nicht weiter schlimm finde, zieht sich die leicht klischeebehaftete Story unglaublich in die Länge. Seite um Seite vergehen und die Handlung schreitet kaum voran.

Doch dann kam ganz überraschend die Wende und ich weiß selbst gar nicht, was genau passiert ist.

Ich verliebte mich Hals über Kopf in die mehr als chaotische Geschichte und die Charaktere fanden endlich den Weg zu meinem Herzen. Zwar war Emelys kratzbürstiges und ewig misstrauisches Verhalten immer noch ziemlich anstrengend, aber ihre schlagfertige Art wurde zunehmend angenehmer. Und ganz plötzlich konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen und bin mehr als froh dieses Buch nicht abgebrochen zu haben.

Mit dem gemeinen, aber gut gesetzten Cliffhanger am Schluss macht Carina Bartsch definitiv neugierig auf die Fortsetzung «TÜRKISGRÜNER WINTER» die ich nun auf jeden Fall lesen werde.

Fazit

Eine sehr erheiternde Liebesgeschichte, die sich erst mit den Seiten entwickelt und besonders der jungen weiblichen Leserschaft gefallen wird.

Auch wenn mich die nervigen Charaktereigenschaften der Protagonisten anfangs in den Wahnsinn getrieben haben und mein Leseerlebnis ziemlich betrübten, konnte mich Carina Bartsch mit Witz, Charme und Sarkasmus schlussendlich überzeugen.

Kennzeichnungspflicht

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links von Amazon.de. Solltet ihr über diese Links einen Kauf tätigen, erhalte ich im Gegenzug eine kleine Provision, die ich für die Instandhaltung meines Blogs verwende. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf selbigen Link online bestellt hättet.

Ich gebe in den jeweiligen Blogbeiträgen IMMER meine eigene Meinung wieder.

In diesem Beitrag verlinke ich zudem auf ausgewählte Webseiten. Diese Links setze ich freiwillig. Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

* Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden. Um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext sowie IP-Adresse und den Zeitstempel des Kommentars. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diese Website benutzt Cookies. Einige essenzielle und ein paar zur Prüfung der Seitenstatistik (anonym). Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Verstanden weiterlesen