Home Aktuelles {Rezension} Jenny McLachlan – Arthur und der schreckliche Scheuch +Gewinnspiel

{Rezension} Jenny McLachlan – Arthur und der schreckliche Scheuch +Gewinnspiel

by Lena G.
2k views
Arthur und der schreckliche Scheuch - Buchcover
{Transparenz: Werbung, unbez. Gewinnspielkooperation}
Da ist ein Zauberer auf Opas Dachboden! Davon ist Arthur überzeugt, auch wenn seine Zwillingsschwester Rose ihn auslacht. Glaubt Arthur etwa immer noch an die wundersamen Wesen aus dem Fantasieland Arro, das sie sich als kleine Kinder ausgedacht haben? Doch bald muss Rose einsehen, dass Arthur Recht hat: Arro existiert wirklich! Und ausgerechnet Kreuch, der schreckliche Vogelscheuchenmann, hat ihren Opa verschleppt. Arthur und Rose bleiben nur drei Tage Zeit, um Opa aus dem Krähennest zu befreien und zu verhindern, dass Kreuch ihn in eine Scheuche verwandelt. Zum Glück erhalten sie Hilfe von ihrem Freund Minja (einem Ninja-Magier), dem Schaukelpferd Prosecco, dem Drachen Kokelores und weiteren magischen Gefährten. DRAGONFLY

Ein interessantes, aber anstrengendes Fantasyabenteuer

»ARTHUR UND DER SCHRECKLICHE SCHEUCH« ist ein wortreiches Leseabenteuer, das die jungen Leser und Zuhörer von einem verstaubten Dachboden aus in die Fantasywelt zweier Kinder entführt und auf eine gefährliche Mission schickt.

Ähnlich wie bei »DIE CHRONIKEN VON NARNIA« reisen die beiden Protagonisten, die Zwillinge Arthur und Rose, nacheinander durch ein Portal in eine Parallelwelt, die sie als kleine Kinder selbst entworfen haben. Diese Welt wird durchaus bildhaft beschrieben und die Autorin begegnet mit ihrem leichtgängigen Schreibstil der jungen Zielgruppe auf Augenhöhe, trotzdem empfand ich die durchgehend kindlichen Beschreibungen und Begriffe beim Lesen als sehr anstrengend und das hielt mich davon ab, vollständig in die Fantasiewelt einzutauchen. Hinzu kommen viele unnötige Passagen, die das gesamte Abenteuer unnötig in die Länge ziehen.

Schön hingegen empfand ich die Darstellung der Beziehung des Zwillingpärchens, das sich zu Beginn der Geschichte stark voneinander entfremdet hat und sich im Verlauf der Handlung wieder annähert. Allerdings erschienen mir die elfjährigen Zwillinge beim Lesen eindeutig jünger.

Insgesamt ist dieses Kinderbuch trotzdem ein spannendes und stellenweise auch gruseliges Leseabenteuer, das sich besonders gut gemeinsam lesen und vorlesen lässt. Wenn man schon viele, große Kinderbuchklassiker, wie z.B. »DIE CHRONIKEN VON NARNIA« gelesen hat, kann man dem Reiz an Arthurs Weltenentwurf zwar nur schwer verfallen, doch aus Kinderaugen betrachtet, ist die abenteuerliche Reise in die kindliche Fantasiewelt an- und aufregend.

Ich persönlich würde »ARTHUR UND DER SCHRECKLICHE SCHEUCH« Selbstlesern, Mädchen und Jungen, ab 8 Jahren empfehlen. Zum Vorlesen eignet sich dieses Abenteuer sicherlich schon ab 6 Jahren.

GEWINNSPIEL

Im Rahmen der DRAGONFLY-Botschafter-Aktion darf ich 1 x das Kinderbuch »ARTHUR UND DER SCHRECKLICHE SCHEUCH« von Jenny McLachlan verlosen.

Viel Glück ???

Arthur und der schreckliche Scheuch

Kennzeichnungspflicht

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links von Amazon.de und Thalia.de. Solltet ihr über diese Links einen Kauf tätigen, erhalte ich im Gegenzug eine kleine Provision, die ich für die Instandhaltung meines Blogs verwende. Der Preis des Produkts bleibt exakt so, als ob ihr das Produkt ohne Klick auf selbigen Link online bestellt hättet.

Dieser Beitrag wurde in freiwilliger und unentgeltlicher Zusammenarbeit mit DRAGONFLY erstellt. Ich gehe nur Kooperationen ein, mit denen ich mich zu 100% identifizieren kann, und gebe in den jeweiligen Blogbeiträgen IMMER meine eigene Meinung wieder. Die zu gewinnenden Preise wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.

In diesem Beitrag verlinke ich zudem auf ausgewählte Webseiten. Diese Links setze ich freiwillig. Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

* Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden. Um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext sowie IP-Adresse und den Zeitstempel des Kommentars. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diese Website benutzt Cookies. Einige essenzielle und ein paar zur Prüfung der Seitenstatistik (anonym). Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Verstanden weiterlesen